E-Commerce-Boom vor Weihnachten: Fünf Tipps, wie Online-Händler bei Neukunden einen guten Eindruck hinterlassen
Lockdown light, Black Week und Weihnachten – diese Konstellation wird dem Online-Handel zum Jahresende 2020 ungeahnte Umsatzrekorde und Millionen von Neukunden bescheren.
Markenschutz im Internet: authorized.by und TÜV prüfen gemeinsam
Das Münchner Start-up authorized.by, eine Autorisierungs-Plattform mit Echtzeit-Siegel für den digitalen Handel, und die TÜV-Saarland-Gruppe bringen ein neues Prüfsiegel für Online-Shops an den Start.
Immobilien: Tücken beim Möbelkauf über das Internet
Sie brauchen eine neue Couch? Sie haben jetzt Zeit, den ersehnten neuen Kleiderschrank zu kaufen - doch wollen oder können nicht direkt ins Möbelhaus? Diese rechtlichen Unterschiede sollten Sie kennen.
TÜV Saarland beteiligt sich an authorized.by
Das Startup Authorized.by hat eine Lösung entwickelt, durch die Marken und Hersteller autorisierte Händler über ein fälschungssicheres Siegel im Web kenntlich machen können.
Mit dem Tüv gegen die Fälschermafia
Das Start-up Authorized.by bietet Echtzeit-Siegel, die vor Markenbetrug im Netz schützen. Nun steigt der Tüv Saarland bei dem Anbieter ein.
Gütesiegel vermitteln Sicherheit beim Online-Shopping
Gütesiegel sollen Vertrauen beim Online-Shopper aufbauen. Es gilt: Je mehr, desto besser. Für kleinere, unbekannte Shops ist ein anerkanntes Gütesiegel Pflicht.
Gütesiegel sind im E-Commerce ein Must-have
Vor allem, wenn der Nutzer den Online Shop noch nicht kennt, stehen die Siegel für Vertrauen und Sicherheit - 45 Prozent der Befragten suchen dann gezielt danach. Dagegen achten 47 Prozent bei einem ihnen bekannten Händler nicht auf die Gütesiegel.
Diese Markensiegel sollen gezielt vor Fakeshops und Plagiaten auf Ebay und Amazon schützen
„Wir haben im Internet einen Napoleon Grill bestellt und bezahlt, aber der ist bis heute nicht angekommen”, beschwerten sich Kunden bei Michèl Voragen, dem Deutschland- und Benelux-Chef von Napoleon Grills. Es stellte sich heraus: Die Käufer waren auf einen falschen Online-Shop hereingefallen,…
Produktpiraterie: Das können Sportfachhändler und Brands dagegen tun
Noch nie gab es so viele Fälle von Produktpiraterie und gefälschten Waren in Deutschland. Der grenzüberschreitende Onlinehandel hat das Problem dramatisch verschärft. Auch viele Sportmarken sind betroffen. Was können Marken und Fachhändler tun, um sich gegen die Fälscher zu wehren?
Gegen Plagiate und Grauimporte ist ein Kraut gewachsen
Wie das Startup authorized.by autorisierte Markenfachhändler im Web kenntlich macht
„Die anderen jagen die Bösen - wir kennzeichnen die Guten“ Felix Nottensteiner, Gründer des Münchner Startups authorized.by fasst mit einem Satz zusammen, wie sein Unternehmen Marken und Händler im Kampf gegen unautorisierten Markenvertrieb und Plagiate im Web bekämpfen will.